Zum Inhalt springen
Stadt Freilassing
 

ROCK & KLASSIK CHARITY 2023

Charity2.jpg
BU: Simon Nagl und Horst Fischer. Foto: Gisela Brechenmacher

In den Jahren 2019 und 2022 fanden im Freilassinger Rathaus bereits Benefizkonzerte unter dem Titel "Rock & Klassik Charity" statt. Unterschiedliche Musikstile wurden an diesen Abenden für den guten Zweck  vereint und das hat wunderbar geklappt. 

Die Organisatoren des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Freilassing,  Michael Schweiger und Christine Portisch-Brötzner planen gemeinsam mit Musiker und Initiator Willie Helminger auch für das Jahr 2023 ein Rock & Klassik Charity am Samstag, 20. Mai 2023 im Rathaussaal Freilassing. 

Zu erwarten ist  ein neues abwechslungsreiches Programm. Natürlich wieder mit rockigen und klassischen Elementen. 

Ganz nach unserem Motto: "Wir machen uns stark!" spielen die Musiker:innen bei diesem Konzert ohne Gage und das Mitarbeiter:innenteam des Abends besteht aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern.

Mit dabei sind 15 Musiker:innen, darunter die Gitarristen Cecilio Perera und Angelo Da Silva, weiters der Sänger und Gitarrist Otto Hopfensperger mit Groove Club, die Pianistin Janita-Madeleine Wiesbacher, die junge Gitarristin Xena Morgana, die Band Magic Brew, das Trio Strings And Roses sowie der Schlagzeuger Markus Meinecke. 

Sichern Sie sich eine Karte oder bereiten Sie jemandem eine Freude. Sie unterstützen damit Kinder und Familien mit besonderem Hilfebedarf aus Freilassing und näherer Umgebung. Gleichzeitig werden Sie einen tollen und musikalisch anspruchsvollen Abend erleben. 

Vorverkaufskarten gibt es in der Buchhandlung Krittian (Münchener Straße 18 - Tel. 9700) und bei design & arts (Hauptstraße 21 - Tel. 589 25 83)

Vorverkauf: 22€
Abendkasse: 25€

Für Fragen steht Ihnen Christa Portisch-Brötzner vom Kinder- und Jugendbüro unter der Telefonnummer 0175 / 1528661 zur Verfügung.

Ein großes Dankeschön geht an alle Musiker:innen, die ohne Gage spielen - DANKE!

Besonderer Dank geht auch an: Das Kulturreferat und den Bauhof der Stadt Freilassing, die Brauerei Wieninger, den Sportpark Freilassing (Max Aicher), Fancy Party, Globus Freilassing, den Freilassinger Kopierladen, das Lokal "Das Post" und die Gaststätte "Der Oedhof"   

Bisher konnten wir mit Ihrer Hilfe unterstützen: Familienpflegewerk BGL (Zweckgebunden für Familien in Freilassing), Aktion Kaminkehrer vom "Ruass", mehrere Familien mit kranken Kindern, eine Familie mit krankem Vater, eine Familie mit Todesfall des Vaters,  u.a.   

Sollten Sie jemanden kennen, der/die Hilfestellung benötigen wenden Sie sich gerne an uns. Beim Erstkontakt ist uns gegenüber die Anonymität  zu wahren.  

Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing

Ansprechpartner:
Michael Schweiger
E-Mail: das-kontakt@freilassing.de

Vorstellung Musiker

Cecilio Perera ist ein international gefeierter Gitarrist. Er zeichnet sich aus durch seine Musikalität, Ausdruckfähigkeit, Virtuosität und sein breites und vielseitiges Repertoire von mittelalterlichen, Renaissance, Barock, klassischen, romantischen, zeitgenössischen bis hin zu lateinamerikanischer Folklore und anderen Genres.

Sein herausragendes Talent hat es ihm ermöglicht, als Solist in den wichtigsten Konzertsälen der Welt aufzutreten. Er gibt regelmäßig Solokonzerte und spielt mit Orchesterensembles in verschiedenen Ländern. 

Sein Repertoire reicht von mittelalterlicher und Renaissance Musik mit der Laute, bis hin zu zeitgenössischen, neuen Werken, die von Komponisten wie Leo Brouwer, Simone Fontanelli, Clarice Assad, Julio César Oliva, Michele Lanari, Ernesto Lunagómez, Cuberto Córdova für ihn geschrieben wurden. Häufig spielt er Kammermusik mit Geige, Flöte, Stimme, Cello, Streichquartett und verschiedenen anderen Musikgruppen.

Er hat die Bühne geteilt mit herausragenden Musikern wie Grace Bumbry (Sängerin), Mario Díaz (Sänger) Benjamin Schmidt (Violine), Andreas Hofmeir (Tuba), Werner Friedl (Schauspieler) und auch mit Gruppen verschiedener musikalischer Genres wie Yahal-Kab (lateinamerikanische Musik).

Cecilio Perera wurde 1983 in Mérida, Yucatán, México, geboren. Schon früh begann er, die Gitarre unter der Leitung seines Bruders Pedro Perera zu spielen. Später studierte er an der Musikschule José Jacinto Cuevas in seiner Heimatstadt unter Ricardo Vega.

Von 1999 bis 2005 studierte er an der Fakultät für Musik der Universidad Veracruzana in Xalapa, Veracruz, unter der Leitung von Alfredo Sánchez und Consuelo Bolio.

Er schloss sein Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg unter Leitung von Eliot Fisk und Ricardo Gallén, Kammermusik bei Matthias Seidel, mit der höchsten Auszeichnung ab. Dort studierte er auch Alte Musik  bei Hans Brüderl und Neue Musik bei Simone Fontanelli.

Zurzeit unterrichtet er Gitarre an der Universität Mozarteum in Salzburg und in der Musikschule Freilassing.

Der brasilianische Gitarrist und Komponist Angelo da Silva präsentiert am 20.5.2023 im Rathaussaal einen Auszug seines 2022 erschienenen Albums "Minhas composições". Auf dem Solo-Album mit Titeln wie “Lobo Tonto” oder “Fast ein Walz” präsentiert der in Österreich lebende Musiker Da Silva einen vielseitigen Ohrenschmaus, der von Freilassing bis Brasilien klingt.

Otto Hopfensperger ist in Freilassing geboren und aufgewachsen. Bereits im Alter von 13 Jahren hat es sich mit Klassenfreunden zusammengetan und die Band „Effigy“ gegründet, die damals auf vielen Veranstaltungen, Stadtfesten, Faschingsbällen, Hochzeiten usw. in und um Freilassing präsent war.

Inzwischen hat Otto Hopfensperger seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die Beschäftigung mit Klassik, Blues, Jazz und Irish Folk haben seinen musikalischen Horizont erweitert. Zur Gitarre sind noch viele andere Instrumente dazugekommen. Dabei ist er seinen Wurzeln immer treu geblieben: John Fogerty und die Musik der 70-er Jahre. 

Otto Hopfensperger mit „Groove Club“

Heuer ist das Jahr der Mandoline. Aus diesem Grund wird Otto Hopfensperger dieses Mal mit einer Besonderheit überraschen. Bei allen Stücken, die er präsentiert, steht die Mandoline im Mittelpunkt. Begleitet wird er dabei von den beiden Musikern Michael Hiemke (Klavier/Keyboard, E-Bass, Gitarre, u.a.) und Toby Braun (Schlagzeug). Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen und Coverversionen, Instrumentals ebenso wie gesungene Stücke.

Die Salzburger Band Magic Brew wird beim Rock & Klassik Charity 2023 vor allem mit Rock’n’Roll-Nummern einheizen:

Nick Niedt - Vocals, Bass

Horst Fischer - Guitar, Vocals

Willie Helminger - Guitar

Ringo Novak - Drums

Georg Dachs - Keyboard, Vocals

strings_and_roses.png
(Max Reubel, Gitarre, Silvia Reubel und Sabrina Filpo-Weber, Gesang)

Sabrina Filpo-Weber und Silvia Reubel standen schon bei einigen Theaterproduktionen gemeinsam auf der Bühne. Durch dieses Projekt fanden sie auch musikalisch zueinander. Ihre beiden so unterschiedlichen Stimmen werden ergänzt durch Gitarrist Max Reubel.

Der gebürtige Münchner und Profimusiker Markus Meinecke sitzt seit über 30 Jahren bei verschiedensten Formationen und Bands aus unterschiedlichen Musikrichtungen am Schlagzeug. Seit 2005 leitet er das „drummer‘s focus Salzburg“, eine Filiale der größten Schlagzeugschule Europas.

 

 

Janita-Madeleine Wiesbacher ist eine klassische Pianistin und wohnt seit letztem Jahr in Freilassing. Bereits seit ihrem dritten Lebensjahr spielt sie Klavier und studiert bei Prof. Michael Hauber an der Musikhochschule in Stuttgart. Sie gibt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland  – vor allem ihre Moderationskonzerte erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr Informationen unter: www.janita-madeleine.de

Social Media: @janita.madeleine

Schon im Alter von 5 Jahren hat Xena Morgana aus Salzburg begonnen Gitarre zu lernen. Ihre Motivation sind ihre Auftritte, denn Sie liebt Bühne und Publikum. Die Musik hat sie sich selbst ausgesucht: sie spielt Songs von KISS. 2022 stand sie erstmals auf der Bühne und das gleich international. Kurze Auftritte waren u.a. bei Kantin Festival, Iron Road Festival, Hirös7. Besonders begeistert haben Xena Morgana ihre Gastauftritte bei der KISS Forever Band. 

Gleichzeitig arbeitet Sie aber auch an ihrem ersten eigenen Song. Er wird "Ich tu was ich will" heißen und natürlich im Stil von KISS sein. Die Gitarrenparts zu dem Song erfindet sie trotz ihres jungen Alters tatsächlich selbst.

Um auch auf Festivals und größeren Veranstaltungen spielen zu können sucht Sie derzeit junge Musiker von 8-18 für eine KISS Coverband im Umkreis von Salzburg, denn alleine ist sie schlicht und einfach nicht laut genug und wirklich authentisch spielen läßt sich KISS mit einer Gitarre alleine freilich schwer.

https://www.xena-morgana.com

https://www.facebook.com/xenamorgana

https://www.youtube.com/@xenamorgana

https://www.kissxena.live/presse/charity1.mp4